Das Ghetto Ebraico hat einen ganz besonderen Flair und eine enorm spannende Geschichte. Im Deutschen ist das Wort „Ghetto“ nicht sehr positiv besetzt. Im Triestinischen ist das durchaus anders, wenngleich das Ghetto Ebraico auch eine beklemmende Geschichte hatte. Aber nochmal zurück zum Triestinischen: Der Ausdruck „far gheto“ meint Lärm und Verwirrung zu stiften. Und wenn …
Stadtspaziergänge
Hier findest du eine Übersicht über Triest Sehenswürdigkeiten inklusive Geschichte(n) und Routen für deine Stadtspaziergänge in Triest :-)
Wir haben hier Routen zusammengestellt, die dich zu den schönsten Plätzen und Ecken in Triest führen.
- Schlendere durch die engen Gassen des Ghetto Ebraico und entdecke tolle Antiquariate
- Spaziere zu den prächtigen Gebäuden aus der Habsburgerzeit und lass dich vom größten Platz zum Meer beeindrucken
- Lass dich von dem lebendigen Flair der Stadtteile mit ihren Märkten, Cafés und Restaurants verzaubern.
- Und: genieße den Ausblick auf das Meer entlang der Küste und des Hafens :-)
Die Geschichte des Canal Grande und Borgo Teresiano
Wenn ihr den Namen des Viertels „Borgo Teresiano“ mit Kaiserin Maria Theresia verbindet, dann seid ihr genau auf dem richtigen „Dampfer“. Und wie euch dieser „Dampfer“ in früheren Zeiten auf den Canal Grande geführt hätte, erzählen wir dir ebenfalls hier. Wie mit Kaiser Karl IV, Vater von Maria Theresia, der Aufschwung begann Wie ihr vielleicht …
Die Architektur am Canal Grande
Wann und wie der Canal Grande entstanden ist, habt ihr vlt. schon hier nachgelesen. Falls nicht, kann ich euch das sehr empfehlen, weil es echt interessant ist :-). Aber hier geht´s um die Architektur am Canal Grande. Alora: Wenn ihr am Meer startet, kommt ihr bei folgenden Gebäuden vorbei: Palazzo Aedes Der Grattacielo Rosso, der …
Ein Stadt – Spaziergang in Triest am Meer entlang der Rive
Die Uferpromenanden entlang der Innenstadt nennen sich „Le Rive“. Bei einem Stadt – Spaziergang in Triest am Meer entlang habt ihr einen superschönen Blick auf das Meer samt Miramare und die Betonkirche Monte Grisa und ihr könnt an vielen Stellen chillen, Kaffee trinken und den Triestiner Spirit genießen. Damit ihr ein paar Ankerpunkte für euren …
Auf der Piazza Unita d´Italia in Triest
Nicht umsonst hieß dieser Platz zu habsburger Zeiten „Piazza Grande“! Mit seinen 16.000m² ist er der größte Platz in Europa, der zum Meer hin geöffnet ist. Damit hat er ein „Fenster zum Meer“ :-). Egal bei welchem Wetter und bei welcher Tageszeit, der Platz ist immer sehr beeindruckend! Er lädt zum Verweilen ein, um das …
Viale XX Settembre – historische Hintergründe
Diese Promenade auf der Viale XX Settembre (Straße des 20. September) erinnert uns ein wenig an Spanien und eine kleine Rambla: ewig lang, großteils Fußgängerzone, in der Mitte der Promenade Gastgärten und in den Häusern Geschäfte, Kinos, ein Theater u.v.m. Sie ist keine Edel-Rambla, sondern sehr urig und sie wirkt kultig. Wenn ihr die Straße …