Herzlich willkommen auf unserer Triest – Seite. Ich heiße Isabella und habe mich vor einigen Jahren in die Stadt verliebt – es war Liebe auf den ersten Blick und auch Jahre später hat Triest immer noch eine ganz besondere Faszination für mich, vielleicht, weil sie so vielfältig ist. Auf diesem Blog findest du Triest – Insider Tipps und hier 9 Gründe, warum diese Stadt extrem cool ist 🙂

1. Triest ist eine sichere Kleinstadt mit Flair am Meer

Triest hat gerade mal knapp über 200.000 Einwohner*innen und liegt genau am Schnittpunkt zwischen Mitteleuropa und dem mediteranen Süden. Die Stadt ist einer der Sichersten weltweit und zählt zu den besten 25 Kleinstädten mit der höchsten Lebensqualität auf der Welt. Und hier leben schlaue Menschen – Triest ist eine Forschungs- und Wissenschaftsstadt und hat europaweit den höchsten Anteil im Verhältnis zur Bevölkerung.

2. Triestiner Spirit

Die Menschen sind extrem hilfsbereit, offen und freundlich – kaum mal ist mir jemand über den Weg gelaufen, der nicht gut aufgelegt war. Einzig ans dolce vita mit geschlossenen Geschäften und Dienstleistungen von mittags bis zum späteren Nachmittag muss ich mich noch gewöhnen. Punktum: das Lebensmotto der Triestiner*innen ist stets spürbar und überträgt sich, wenn man hier verweilt 🙂

„Sempre allegri, mai passion, viva là e po bon!“
„Immer fröhlich, nie leiden, hier leben und den Rest vergessen“

3. Die Geschichte von Triest

Triest hat eine enorm spannende Geschichte, die stets das Multikulturelle gefördert hat. Das ist in dieser Stadt spürbar.

4. Die Architektur

Auch architektonisch ist die Stadt sensationell. Besondere Erlebnisse sind die Piazza dell´Unitá d´Italia und der Canal Grande bei Nacht – die Beleuchtung, die Spiegelung der wunderschönen Gebäude im Wasser lässt einen einfach atemlos staunen! In Cavana, dem Viertel neben der Piazza dell´Unita, das früher ein verruchtes Rotlichtmilieuviertel war, beamt euch in ein Viertel mit typisch italienischem Flair. In der Viale 20 Settembre hingegen fühle ich mich immer ein bisserl nach Spanien versetzt. Das Ghetto ebraico erzählt Geschichte, ebenso wie der Porto Vecchio, der in den nächsten Jahren zum Porto Vivo wird.

5. Das Meer & triestinisches Chillen

Das Meer lädt euch zum Schwimmen ein – direkt in der Stadt ebenso wie in Barcola. Allein der Weg zum Stadtstrand in Barcola, rund 4 km vom Zentrum entfernt und mit dem Rad super erreichbar, ist sehr cool – Früher ging´s durch den alten Hafen, vorbei an den ersten Modernisierungen in diesem Bereich (durch die Umbauarbeiten müsst ihr nun leider rechts vom Bahnhof auf dem Radweg entlang fahren) seid ihr flugs schon in Barcola. Wenn ihr das Pinienwäldchen zwischen Straße und Meer seht seid ihr da und könnt euch überlegen, in welchem Bereich zwischen Pinienwäldchen und Miramare ihr chillen wollt. Egal wo, für das kulinarische Wohl ist alle paar Meter gesorgt 🙂

6. Die Natur im Karst

Und wenn mal mal genug hat von der Stadt, bietet der Karst im Hinterland echt viele Möglichkeiten, Abstand vom städtischen Leben zu gewinnen: wandern auf der Strada Napoleonica, mit dem Rad auf dem Ciclopedonale Giordano Cottur, chillen im Grünen, ein Besuch in einer Osmize (quasi einer italienischen Buschenschank).

7. Die Region FVG und Slowenien

Triest selbst ist schon eine so besondere Stadt, aber auch das Umland ist viele Besuche wert, so z.B. Muggia, Duino, Palmanova, Grado, Aquilea, Gorizia wie auch Piran, Postojna oder das Sotscha-Tal in Slowenien u.v.m.

8. Essen & Trinken in der citá del caffee

Als Österreicherin und Italienliebhaberin ist die Kulinarik perfekt: vom besten Kaffee der Welt in den literarischen Kaffees der Stadt oder auch in den Bars, über tolle frische Fischgerichte und Meeresfrüchte, italienische Pasta, napoletanische Pizze, deftiges triestinisches Essen wie Jota bis hin zu habsburgisch-inspirierten Süßspeisen – hier gibt es was das Herz und Magen begehren 😉 Eine Auswahl meiner favorisierten Lokale findest du hier 🙂

9. Veranstaltungen in Triest

Und nicht zu letzt ist Triest eine Stadt, die die Kommunikation fördert und in der ständig was los ist, ohne dass die Stadt hektisch wird. Aber bei der Barcolana, der größten Segelregatta der Welt, wird die Stadt zu einer anderen – wenn sich die Zahl der Menschen in der Stadt verdoppelt, bekommt sie einen eigenen Spin. Sehenswert – jährlich am 2. Sonntag im Oktober 🙂

Freut euch auf einen entspannten Trip in den Süden!

tanti saluti,

Isabella

P.S. Falls dir dieser Blog gefällt, interessiert vlt. auch mein Kochblog 🙂 Ich freu mich, wenn du mal vorbei schaust!

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner