Parken

In Triest besteht im Stadtgebiet überall Kurzparkzone mit Parkautomaten, zusätzlich gibt es sehr zentral einige tolle Parkplätze und -garagen. Wenn ihr das Auto mehrere Tage nicht braucht, findet ihr unten auch noch einen Tipp, wo ihr das Auto kostenfrei abstellen könnt.

Hier mal ein Überblick:

öffentliche Parkplätze

  • öffentliche Parkplätze im Stadtgebiet
    • Grundsätzlich gibt es öffentliche Parkplätze, die je nach Stadtteil unterschiedlich kostenpflichtig sind
    • das Stadtzentrum liegt natürlich in einer Gebührenzone
    • Parkgebühren sind grundsätzlich montags bis samstags von 08.00-20.00 Uhr fällig
    • es gibt kein zeitliches Parklimit, aber es braucht einen Parkschein und viele, viele Münzen
    • wenn ihr also mehrere Tage durchgängig parken wollt, ist es ein wenig mühsam und auf einen ganzen Tag berechnet auch nicht zwingend billiger
    • die Stunde auf den öffentlichen Parkplätzen kostet zwischen 0,50 EUR und 1,40 EUR – je nachdem, wo ihr parkt.
    • ganz links auf der Karte, beim alten Leuchtturm Lanterna, findet ihr immer Parkplätze und es ist auch günstig, aber für zB verwöhnte Wiener*innen mit handyparken ein bisschen mühsam mit den Münzen 😉

Parkgaragen bzw. bewachte Parkplätze

  • Molo IV
    • fast gegenüber vom Canal Grande, direkt am Meer – hier hat euer Auto mit Abstand die beste Aussicht 😉
    • riesiger, bewachter Freiluftparkplatz
    • Kosten pro Tag: EUR 15,-, auch stundenweises Parken ist möglich
    • nähere Infos findet ihr auf https://www.triesteterminal.it/parcheggi/

  • Parcheggio Saba Silos
    • befindet sich direkt am Bahnhof an der Piazza della Libertá 9
    • Saba Silos ist ein aus 2 Parkhäusern zusammengeführtes Parkhaus mit dem Nachteil, dass die Einfahrt und die Parkplätze schon sehr schmal sind
    • dafür belaufen sich die Kosten pro Tag auf max. EUR 11,-, auch stundenweises Parken ist möglich
    • nähere Infos findet ihr auf https://www.sabait.it/it/parcheggio-trieste/parcheggio-saba-silos

  • Park San Giusto
    • Mehr in der Stadt geht fast nicht – das Parkhaus ist schräg hinter dem Rathaus und der Piazza Unitá und hat 2 Ausgänge: ins Zentrum und oben auf San Giusto
    • Der Tagespreis liegt bei 15 EUR, auf der homepage könnt ihr euch auch einen 10%-Gutschein downloaden (runterscrollen und „10% discount voucher“ öffnen) und an der betreuten Kassa vorzeigen
    • Nachdem ich mich hier anfangs verlaufen hatte, ein paar Tipps für euch 🙂
      • Die Untergeschoße haben 2 Bereiche, A und B. Ihr fährt immer bei A ein. Am Ende von A geht die Straße 2x um´s Eck (also 180 Grad) und führt über B (parallel zu A) zurück zur Ausfahrt.
      • Wenn ihr ins Untergeschoss (-2 oder -3, denn -1 ist private parking) einfährt, dann seid ihr also im Bereich A. Am Beginn von A könnt ihr mit dem Lift ins EG mit dem Ausgang ins Centro fahren,
      • am Ende von A kommt ihr mit dem Lift hinauf nach San Giusto – das wollt ihr aber beim Ankommen nicht ;-).
      • Wenn ihr insb. am Anfang von A keinen Parkplatz findet, macht das nichts, dann fährt bis zum Ende von A, dort 2x um die Kurve, dann seid ihr auf B. Je später ihr auf B einen Parkplatz findet, desto näher seid ihr am Ausgang Centro.
      • Ihr solltet euch also unbedingt merken, ob ihr auf A oder B seid und in welchem Geschoß.
      • Damit ihr euch nicht doch nach San Giusto verläuft, findet ihr am Boden Markierungen, in welche Richtung es ins Centro geht!

Kostenfrei Parken am Ende des alten Hafens

Auf der Karte habe ich euch eine Möglichkeit gezeigt, wo ihr gratis parken könnt – vom Zentrum bis zum Parkplatz sind´s gute 3 Kilometer. Da der alten Hafen (Porto Vecchio) aktuell gesperrt ist, ist der Spaziergang zurück zumindest bis zur Piazza Libertá nicht so sehenswert… Alternativ könntet ihr auch mit dem Bus zurückfahren (Linie 6 oder 36 oder 55).