
Inhaltsverzeichnis
- 🌅 Porto Vivo: Wenn Geschichte auf Zukunft trifft
- 🏗️ Die Verwandlung hat begonnen: Was bereits Realität ist
- 🚡 Die Cabinovia-Saga: Triests emotionale Seilbahn-Debatte
- 👀 Die letzten Momente des „alten“ Porto Vecchio
- 🎯 Was du im Porto Vecchio unbedingt machen solltest
- 🎯 Was du in Triest unbedingt machen solltest
Warst du schon mal im Porto Vecchio in Triest?
Wenn du hier, zwischen den majestätischen, denkmalgeschützten, verlassenen Lagerhäusern mit Industriecharme durchspazierst, spürst du den Charme vergangener Zeiten. Ich genieße die melancholische Schönheit dieses Ortes, der früher ein pulsierende Herz von Triest und jahrzehntelang wie ein schlafender Riese am Meer geruht hat.
Es wirkt oft wie eine bittersüße Faszination des Porto Vecchio – des „Alten Hafens“. Seit den 1960er Jahren, als die großen Frachter in modernere Häfen abwanderten, wurde dieses 66 Hektar große Areal zu einem der faszinierendsten Lost Places hier in Triest. Die historischen Magazzini (Lagerhäuser) aus der österreichischen Zeit, die einst Kaffee, Gewürze und Waren aus aller Welt beherbergten, stehen wie stumme Zeugen einer glorreichen Vergangenheit.
Wenn du mehr über den Alten Hafen erfahren möchtest, schau dir unseren Blogbeitrag über den Porto Vecchio an.
Der Porto Vecchio erwacht nun zunehmend aus seinem Dornröschenschlaf – als Porto Vivo!
🌅 Porto Vivo: Wenn Geschichte auf Zukunft trifft
Der Name „Porto Vivo“ – „Lebendiger Hafen“ – ist mehr als nur ein neues Markenzeichen. Es ist das Versprechen, dass dieser magische Ort wieder das wird, was er einst war: ein lebendiger Teil von Triest am Meer. Es ist ein zukunftsweisendes Projekt, das Triest mit Sicherheit verändern wird. Und es ist ein sehr ambitioniertes Projekt, deswegen geben wir dir hier einen aktuellen Überblick.
🏗️ Die Verwandlung hat begonnen: Was bereits Realität ist
✅ Diese Veränderungen kannst du JETZT schon erleben:
🌉 Bretella stradale (seit Februar 2024 eröffnet!):
- Sie ist die erste neue direkte Straßenverbindung vom Largo Santos (das ist der kleine Parkplatz hinter den Hafenmauern neben der Piazza Libertà) ins Hafengebiet
- Die Straße ist für Autos, Radfahrer*innen und Fußgänger*innen nutzbar und ziemlich cool!
- Wenn ihr stadtauswärts spaziert, seht ihr von Mitte Juni bis Mitte Juli 2025 rechts das große Zelt des Cirque du Soleil🎪, anschließend wird es hier einen neuen großen Parkplatz geben.
- Derzeit ist die Straße noch in beide Fahrtrichtungen befahrbar, später wird sie zur Einbahnstraße Richtung Barcola
🏛️ Was kannst du im Porto Vecchio sehen:
- Magazzino 26 – Vom Industriegigant zur Kulturikone
- Das größte Lagerhaus des Alten Hafens beeindruckt mit 30.000 m² und 244 Metern Länge! 🏗️
- Das monumentale Gebäude erstreckt sich über fünf Ebenen in zwölf Sektoren – vom Kellergeschoss bis zu drei Obergeschossen, durchzogen von charakteristischen überdachten Galerien.
- Postindustrieller Charme pur: Freiliegende Ziegel, historische Holz- und Betonböden, Eisenträger und gusseiserne Säulen mit korinthischen Kapitellen beeindrucken schon richtig!
- Vor einigen Jahren wurde das Magazzino 26 renoviert und beherbergt nun spannende Angebote 🎭✨
- Hier findest du aktuelle Informationen zu den Angeboten im Magazzino 26:
- Museo del Mare – Meeresmuseum
- Sonderausstellungen
- Veranstaltungen
- Die alten Lagerhallen (von außen!)
- Die ursprünglich 38 Gebäude gliedern sich in vier Typen:
- Einstöckige Lager – klassische Lagerhallen ebenerdig
- 2-3-stöckige Hangars – mit Keller, Dachboden und gusseisernen Säulen-Balkonen
- 4-stöckige Riesen – imposante Bauten mit Keller plus vier Obergeschossen
- Sonderbauten – technische Juwele wie Wasserkraftwerk, Umspannwerk und historische Gasthäuser
- Jeder Gebäudetyp erzählt seine eigene Geschichte der Hafenentwicklung und ist wirklich einen Besuch wert! ⚓✨
- Die ursprünglich 38 Gebäude gliedern sich in vier Typen:
- Das hydrodynamische Kraftwerk – 1890 revolutionierte Triest die Hafentechnik:
- ⚡Als einer von nur fünf Häfen weltweit – neben Hamburg, Buenos Aires, Kalkutta und Genua – setzte Triest auf bahnbrechende hydrodynamische Technologie. Das Kraftwerk verteilte Druckwasser über 6.500 Meter unterirdische Rohrleitungen und versorgte Kräne und Aufzüge im gesamten Hafen.
- Das technische Herzstück sind die zehn Lancashire-Kessel, vier Druckerzeugungsmaschinen aus Prag und ein ausgeklügeltes Rohrsystem. Sie machten Triest damals zum Vorreiter der Hafenautomation.
- Nach der Restaurierung ist das Kraftwerk heute ein faszinierendes Museum und das technologisch wertvollste Gebäude des alten Hafens! 🏭
🏛️ Woran gerade gearbeitet wird
🌳 Parco Lineare (in Arbeit seit April 2025):
- Hier wird einer der längsten linearen Parks Europas geschaffen:
- 3 Kilometer „Bosco Urbano“ (Stadtwald) zwischen den historischen Magazzini
- Über 600 Bäume werden gepflanzt
- Bauzeit: 630 Tage, Fertigstellung bis Dezember 2026
🛣️ Viale Monumentale (in Arbeit seit März 2024):
- Parallel zur Bretella ist eine 1,2 km lange neue Prachtstraße zwischen den Lagerhäusern für die Viale Monumentale in Arbeit
- Insgesamt sollen hier rund 19 Millionen Euro investiert werden 🫢
- Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 geplant, dann soll sie zur Einbahnstraße Richtung Stadtzentrum werden.
💰 Was noch geplant ist
🚡 Die Cabinovia-Saga: Triests emotionale Seilbahn-Debatte
Wusstest du, dass eine Seilbahn vom Stadtzentrum (in der Nähe des Canal Grande am Beginn des Porto) nach Opicina geplant ist? Dieses Projekt beschäftigt Triest wie kaum ein anderes Thema. Eine repräsentative Umfrage von Winpoll (Juni 2025, 800 Befragte) zeigt die gespaltene Stimmung dazu: 94% der Triestiner kennen die Cabinovia-Pläne, die Zustimmung liegt bei allen Altersgruppen < 65 bei rund 50% oder etwas darüber, bei den >65-jährigen stimmen nur rund 38% dafür.
💬 Die Argumente für und gegen die Seilbahn
👀 Die letzten Momente des „alten“ Porto Vecchio
Wie auch immer die Frage mit der Seilbahn ausgehen mag, wir erleben die letzten Jahre eines Ortes, der sich für immer verändern wird. Die melancholische Schönheit der verlassenen Lagerhäuser, die rostigen Gleise, die Stille zwischen den Mauern – das wird es so nicht mehr geben. Dafür wird ein neuer moderner Stadtteil entstehen, der die Geschichte dieses Ortes ehrt und noch mehr Vielfalt in diese wunderschöne Stadt bringt!
🎯 Was du im Porto Vecchio unbedingt machen solltest
- Spaziere über die neue Bretella vom Largo Santos
- Schaue dir die Baustelle des Parco Lineare an
- Erkunde die Ausstellungen oder das Museo del Mare im Magazzino 26
- Genieß am Abend den Sonnenuntergang über der Adria (immer noch magisch!)
🎯 Was du in Triest unbedingt machen solltest
Feel the Spirit in Triest, Muggia oder Grado mit der Schnitzeljagd von ixpirity!
Einfach draufklicken, Ticket checken und losstarten!
📚 Quellen:
- Porto Vivo Trieste (portovivotrieste.it) – offizielle Projektseite
- Comune di Trieste – Pressemitteilungen 2024-2025
- Il Piccolo, Trieste Prima, Trieste All News – lokale Medien
- Winpoll-Umfrage zur Cabinovia (Juni 2025)